Eine Klägerin forderte Schadensersatz von BioNTech wegen angeblicher Impfschäden. Doch das Oberlandesgericht Frankfurt am Main sah vorliegend keinen bewiesenen Zusammenhang zwischen den Erkrankungen und der Impfung (Az. 23 U 13/24).
Im Streitfall wurde die Klägerin drei Mal mit dem Impfstoff Comirnaty gegen das SARS-CoV-2-Virus geimpft. Sie trug vor, durch die Impfung u. a. an Herzmuskelschwäche, starken Konzentrationsstörungen, körperlicher Leistungseinbuße, mangelnder Belastbarkeit, schnellerer Erschöpfung im Job und im Alltag allgemein, Wortfindungs- und temporären Bewusstseinsstörungen sowie chronischer Erschöpfung zu leiden. Vor den Impfungen sei sie gesund und leistungsfähig gewesen.
Das Oberlandesgericht Frankfurt verneinte einen kausalen Zusammenhang und sprach der Klägerin keinen Schadensersatz zu. Sie könne sich nicht auf einen Schadensersatzanspruch nach dem Arzneimittelgesetz (§ 84 AMG) berufen, der zwar eine Gefährdungshaftung begründe, diese aber u. a. davon abhängig mache, dass für den Einsatz des Impfstoffs eine negative „Nutzen-Risiko-Abwägung“ vorliege. Für die Beurteilung der „Nutzen-Risiko-Abwägung“ komme es auf gesicherte, ggf. von der Klägerin zu beweisende wissenschaftliche Erkenntnisse an. Die Klägerin habe jedoch keine ausreichenden wissenschaftlichen Erkenntnisse dargelegt und bewiesen. Sie habe auch keine Fehlerhaftigkeit der Fach- und Gebrauchsinformationen aufgezeigt sowie keinen Kausalzusammenhang zwischen der Impfung und den geltend gemachten Gesundheitsschäden dargelegt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Zurück zur ÜbersichtDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.